Woche 23/2019
Wenn man in die falsche Richtung läuft, hat es keinen Zweck, das Tempo zu erhöhen. (Birgit Breuel, deutsche Politikerin, (geb. 1937) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Wenn man in die falsche Richtung läuft, hat es keinen Zweck, das Tempo zu erhöhen. (Birgit Breuel, deutsche Politikerin, (geb. 1937) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Nichts wird so oft unwiederbringlich versäumt,wie die Gelegenheit, die sich täglich bietet. (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, 1830 – 1916) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas von irgendjemandem gelernt, der mit mir einer Meinung war. (Dudley Field Malone, amerikanischer Rechtsanwalt, 1882 – 1950) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt noch nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt , deutscher Naturforscher, 1769 – 1859) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wer beobachten will, darf nicht mitspielen. (Wilhelm Busch , deutscher Dichter und Zeichner, 1832 – 1908) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. (Arthur Schopenhauer , deutscher Philosoph und Autor , 1788 – 1860) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit Geld zu verdienen. (John D. Rockefeller , Unternehmer und erster Milliardär , 1839 – 1937) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Nicht weil es schwer ist wagen wir´s nicht, sondern weil wir´s nicht wagen, ist es schwer. (Lucius Annaeus Seneca ,römischer Philosoph , 65 n. Chr.) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Viele sterben mit 25, werden aber erst mit 75 begraben. (Benjamin Franklin, Gründervater der Vereinigten Staaten , 1706- 1790) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Starte wo Du gerade bist – benutze was Du gerade hast – tue, was Du kannst. (Arthur Ashe, US – amerikanische Tennisspieler, 1943 – 1993) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org