Woche 02/2022
Der wichtigste Schritt zum Erfolg ist, sich überhaupt dafür zu interessieren. William Osler, kanadischer Mediziner u. Physiologe (1849 – 1919) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Der wichtigste Schritt zum Erfolg ist, sich überhaupt dafür zu interessieren. William Osler, kanadischer Mediziner u. Physiologe (1849 – 1919) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wer nicht mit dem zufrieden ist was er hat, wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte. Berthold Auerbach, deutscher Schriftsteller (1812 – 1882) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Was ich leider in 2021 lernen musste? Dass sich Menschen sehr schnell verändern können. (meine Erfahrungen) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Was ich leider in 2021 lernen musste? Dass sich Menschen sehr schnell verändern können. (meine Erfahrungen) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wenn man gegen den Strom schwimmt, merkt man erst, wie viel Dreck einem entgegen kommt. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Arthur Schopenhauer , deutscher Philosoph und Autor, 1788 – 1860) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Autonomie wird erreicht, wenn wir etwas haben und damit zufrieden sind. Wer immer mehr will, ist nicht autonom, sondern Sklave seiner Gier. Francis Cheneval, politischer Philosoph (*1962) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen. (Laotse, 531 n. Chr.) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Jemand, der weiß, dass er widersprechen kann, weiß auch, dass er gewissermaßen zustimmt, wenn er nicht widerspricht. Hannah Arendt, deutsch jüdische Publizistin (1906 – 1975) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist. (Benjamin Franklin, Gründervater der Vereinigten Staaten , 1706- 1790) Quellverweis weiterlesen…