Woche 29/2023
Glücklich sein heißt nicht, ein perfektes Leben zu leben. Glücklich sein heißt zu verstehen, dass es sich lohnt, dieses Leben zu leben, trotz aller Schwierigkeiten.(Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Glücklich sein heißt nicht, ein perfektes Leben zu leben. Glücklich sein heißt zu verstehen, dass es sich lohnt, dieses Leben zu leben, trotz aller Schwierigkeiten.(Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. (Konfuzius, 551 – 479 v. Chr. ) Quellverweis Artikelbild: Philip Lange / www.shutterstock.com
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist es, aufzuhören zu jammern. (Albert Einstein) Quellverweis Artikelbild: Bankoghapiness / www.sutterstock.com
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.(Albert Einstein, deutscher Physiker, 1879 – 1955) Quellverweis Artikelbild: Bankoghapiness / www.sutterstock.com
Zurückblicken macht vielleicht klug, aber nicht glücklich. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Schließe ab, mit dem was war. Sei glücklich, mit dem was ist. Und sei offen, für das was kommt.Isaak Öztürk; Autor (*1988 ) Quellverweis Artikelbild: www.sadwolf-verlag.de/autoren_isaak_oeztuerk.html
Ich mag keine Menschen, die überall etwas suchen, über das sie sich aufregen können. Ich mag Menschen, die überall etwas finden, das sie begeistert. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Selbstbewusstsein bedeutet nicht, dass man sich besser findet als alle anderen. Es bedeutet, das man keinen Grund hat, sich ständig mit anderen zu vergleichen.(Isaak Öztürk, Autor; 1988 ) Quellverweis Artikelbild: www.sadwolf-verlag.de/autoren_isaak_oeztuerk.html
Es ist entsetzlich, fürchterlich und sinnlos, sein Glück an materielle Bedingungen zu knüpfen. (Oscar Wilde, Schriftsteller, 1854 – 1900) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wer nicht mit dem zufrieden ist was er hat, wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte. Berthold Auerbach, deutscher Schriftsteller (1812 – 1882) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org