Woche 26/2020
Glücklich sein bedeutet nicht, von allem das Beste zu haben, sondern aus allem das Beste zu machen! (Autor unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Glücklich sein bedeutet nicht, von allem das Beste zu haben, sondern aus allem das Beste zu machen! (Autor unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Ein Tag voller Sorgen kostet mehr Kraft, als ein Tag voller Arbeit. Willy Meurer, Aphoristiker und Publizist (1934 – ) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wo die Begierde erlischt, da ist der Arme reich – doch wo sie herrscht, da ist der Fürst dem Sklaven gleich. Friedrich Rückert, deutscher Dichter (1788 – 1866) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Die Formel für Glück und Zufriedenheit lautet:Glück = Realität – Erwartung. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Chancen präsentieren sich uns mit Vorliebe in der Maske von Unannehmlichkeiten. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
An Habe gewinnen heißt an Sein verlieren. (Laotse, 531 n. Chr.) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. (Arabisches Sprichwort) Quellverweis Artikelbild: https://pixabay.com
Wer seine Wünsche zähmt, ist immer reich genug.. Voltaire (1694 – 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Um wirklich glücklich zu sein, brauchen wir nur etwas, wofür wir uns begeistern können. (Charles Kingsley, englischer Geistlicher, 1819 – 1875) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Zurückblicken macht vielleicht klug, aber nicht glücklich. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org