Woche 33/2022
Wer es versteht, die Gegenwart zu genießen, hat in der Zukunft eine wundervolle Vergangenheit. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Wer es versteht, die Gegenwart zu genießen, hat in der Zukunft eine wundervolle Vergangenheit. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Genügsamkeit ist natürlicher Reichtum, Luxus ist künstliche Armut. Sokrates, griechischer Philosoph (399 v.Chr.) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Der Sinn des Lebens ist es, einfach zu leben! Und trotzdem hetzen alle in großer Panik umher, als wäre es nötig, etwas anderes als sich selbst zu erreichen. Alan Watts, britischer Religionsphilosoph (1915 – 1973) weiterlesen…
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat und dabei vergisst, was er hat. William Shakespeare, englischer Dramatiker (1564 – 1616) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Zurückblicken macht vielleicht klug, aber nicht glücklich. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Schließe ab, mit dem was war. Sei glücklich, mit dem was ist. Und sei offen, für das was kommt.Isaak Öztürk; Autor (*1988 ) Quellverweis Artikelbild: www.sadwolf-verlag.de/autoren_isaak_oeztuerk.html
Ich mag keine Menschen, die überall etwas suchen, über das sie sich aufregen können. Ich mag Menschen, die überall etwas finden, das sie begeistert. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Selbstbewusstsein bedeutet nicht, dass man sich besser findet als alle anderen. Es bedeutet, das man keinen Grund hat, sich ständig mit anderen zu vergleichen.(Isaak Öztürk, Autor; 1988 ) Quellverweis Artikelbild: www.sadwolf-verlag.de/autoren_isaak_oeztuerk.html
Es ist entsetzlich, fürchterlich und sinnlos, sein Glück an materielle Bedingungen zu knüpfen. (Oscar Wilde, Schriftsteller, 1854 – 1900) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wer nicht mit dem zufrieden ist was er hat, wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte. Berthold Auerbach, deutscher Schriftsteller (1812 – 1882) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org