Woche 26/2020
Glücklich sein bedeutet nicht, von allem das Beste zu haben, sondern aus allem das Beste zu machen! (Autor unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Glücklich sein bedeutet nicht, von allem das Beste zu haben, sondern aus allem das Beste zu machen! (Autor unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Eine Bank ist eine Einrichtung, von der sie sich Geld leihen können. Vorausgesetzt sie können nachweisen, dass sie es nicht brauchen! Mark Twain (1835- 1910), US-amerikanischer Schriftsteller Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wer als Werkzeug nur einen Hammer kennt, der behandelt jedes Problem wie einen Nagel. Paul Watzlawick, österr. Kommunikationswissenschaftler (1921 – 2007) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Erfolg ist ein Gesetz der Serie und Misserfolge sind Zwischenergebnisse. Wer weitermacht, kann gar nicht verhindern, dass er irgendwann auch Erfolg hat. Thomas Edison, US-amerikanischer Erfinder (1847 – 1931) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Vor langer Zeit hat mir Ben Graham beigebracht, dass der Preis das ist, was Du zahlst, und der Wert das ist, was Du bekommst. Warren Buffett, Investor (*1930) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Ein Tag voller Sorgen kostet mehr Kraft, als ein Tag voller Arbeit. Willy Meurer, Aphoristiker und Publizist (1934 – ) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Ein Leben, das vor allem auf die Erfüllung persönlicher Bedürfnisse ausgerichtet ist, führt früher oder später zu bitterer Enttäuschung.Albert Einstein, deutscher Physiker (1879 – 1955) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben. Bertrand Russell, britischer Philosoph (1872 – 1970) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen. Nagib Mahfu, ägyptischer Schriftsteller (1911-206) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht. Danny Kaye, US-amerikanischer Schauspieler (1911-1987) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org