Woche 43/2023
Offensichtlich gibt es eine merkwürdige menschliche Neigung dazu, einfache Dinge kompliziert zu machen. Warren Buffett (Investor) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Offensichtlich gibt es eine merkwürdige menschliche Neigung dazu, einfache Dinge kompliziert zu machen. Warren Buffett (Investor) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. Heiner Geißler (1930 – 2017), deutscher Politiker Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Kämpfe für das, was dich weiter bringt. Akzeptiere das, was du nicht ändern kannst und trenne dich von dem, was dich runterzieht. (unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Dein Auge sieht nur das, was Dein Geist bereit ist zu verstehen. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt. (Albert Einstein; Physiker 1879 – 1955) Quellverweis Artikelbild: Bankoghapiness / www.sutterstock.com
Um zu verstehen, wer Euch steuert, muss man nur entdecken, wen Ihr nicht kritisieren dürft. Voltaire (1694 – 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die Menschen, die es am nötigsten haben, benutzen ihn nie! William James „Bill“ Murray, US-amerikanischer Schauspieler (*1950) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden. Helmut Schmidt, fünfter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1918 – 2015) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Um zu verstehen, wer Euch steuert, muss man nur entdecken, wen Ihr nicht kritisieren dürft. Voltaire (1694 – 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Gesunder Menschenverstand ist kein Geschenk es ist eine Strafe. Denn man muss mit allen klar kommen, die keinen besitzen. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org