Woche 39/2024
Viele versuchen mit großer Energie zu beweisen, dass etwas nicht geht. Häufig würde ein Teil der Energie ausreichen, um das Problem zu lösen. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Viele versuchen mit großer Energie zu beweisen, dass etwas nicht geht. Häufig würde ein Teil der Energie ausreichen, um das Problem zu lösen. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Was für uns nach einer harten Probe aussieht, ist oft nur ein versteckter Segen. (Oscar Wilde, Schriftsteller, 1854 – 1900) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wenn dir etwas wirklich wichtig ist, dann gibt es kein ABER. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky (1890 – 1935), deutscher Journalist und Schriftsteller Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Ein Unternehmen lebt nicht von dem, was es produziert, sondern von dem, was es verkauft. Lee Iacocca (geboren: 15. Oktober 1924), US-amerikanischer Manager Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Warte nicht auf die großen Gelegenheiten, sonst verpasst Du die vielen kleinen. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein, deutscher Physiker (1879 – 1955) Quellverweis Artikelbild: Bankoghapiness / www.sutterstock.com
Zurückblicken macht vielleicht klug, aber nicht glücklich. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wirklichen Fortschritt findet man meist dort, wo Menschen in einer bestimmten Situation beschließen, den Gehorsam zu verweigern. (Franz Kafka (1883 – 1924), deutschsprachiger Schriftsteller) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Wer heute keine Zeit für seine Gesundheit hat, muss sich später viel Zeit für seine Krankheiten nehmen. Sebastian Kneipp (1821 – 1897), deutscher Naturheilkundler und katholischer Theologe Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org