Woche 04/2021
Sie haben Angst, etwas zu sagen, weil sie sonst alles verlieren. Doch am Ende werden sie alles verlieren, weil sie Angst hatten, etwas zu sagen. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Beratung – Training – Coaching
Sie haben Angst, etwas zu sagen, weil sie sonst alles verlieren. Doch am Ende werden sie alles verlieren, weil sie Angst hatten, etwas zu sagen. (Quelle unbekannt) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst. Mahatma Gandhi (1869 – 1948), indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer und Revolutionär Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Die Wahrheit ist eine unzerstörbare Pflanze. Man kann sie ruhig unter einen Felsen vergraben, sie stößt trotzdem durch, wenn es an der Zeit ist. Frank Thies, dt. Schriftsteller (1890 – 1977) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten. Thomas von Aquin, ital. Philosoph (1225 – 1274) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: Eine, wenn’s ihm gut geht und eine, wenn’s ihm schlecht geht. Die Letztere heißt Religion. Kurt Tucholsky (1890 – 1935), deutscher Journalist und Schriftsteller Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört gute Fragen zu stellen.(Albert Einstein, deutscher Physiker, 1879 – 1955) Quellverweis Artikelbild: Bankoghapiness / www.sutterstock.com
Politik machen ist: Den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.Wolfram Weidner, dt. Journalist (*1925) Quellverweis Artikelbild:
Mit gewöhnlichem Talent und außergewöhnlicher Ausdauer kann alles erreicht werden. (Thomas Fowell Buxton, englischer Politiker, 1786-1845) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
Müde macht uns DIE Arbeit, die wir liegenlassen, nicht die, die wir tun. (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, 1830 – 1916) Quellverweis Artikelbild: www.commons.wikimedia.org
In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt. (Egon Bahr, SPD Politiker, 1922 – weiterlesen…